Besenrein – Es steht in fast jedem Hausübergabeprotokoll bei einem Verkauf,
doch was eigentlich ist die genaue Definition von Besenrein? Diese Frage bekommen wir immer wieder von unseren Kunden gestellt.
In diesen Artikel werden wir neben der eigentlichen Definition auch auf spannende und häufig gefragte Theme, wie den besenreinen Teppichboden eingehen. Stehen Sie also kurz vor einem Hausverkauf oder haben das in naher Zukunft vor, sollte Sie nun Ihre Ohren spitzen. – Das ist die Bedeutung von Besenrein:
Besenrein bedeute, das Haus von grobem Schmutz zu bereinigen. Diese Reinigung ist mithilfe eines Besens durchzuführen. Das Putzen von Möbeln und Einrichtungsgegenständen zählt nicht dazu.
Wird in dem Hausübergabeprotokoll also eine Übergabe im Sinne einer besenreinen Übergabe festgehalten, gilt es Vorzugs-mäßig den Boden von grobem Schmutz zu befreien. Der Bundesgerichtshof (BGH VIII ZR 124/05) umschreibt die Definition so – „mit dem Besen grob gereinigt“.
Der Beitrag basiert auf fundierter Recherche, stellt aber keine juristische oder steuerliche Beratung dar. Daher sollten Sie sich bei spezifischen Fragen an einen Juristen oder Steuerberater wenden.
Hausverkauf besenrein Teppichboden
Wie sieht aber ein besenreiner Teppichboden aus, sind hier alle Flecken vor der Hausübergabe zu entfernen? Was ein besenreiner Teppichboden bedeutet ist leider nirgendwo festgehalten. Hier empfehlen wir unseren Kunden, sich auf ihre gesunde Einschätzung / den gesunden Menschenverstand zu berufen. Normale Gebrauchsflecken sind also vollkommen Okay, können Sie nicht einfach weggesaugt werden. In wenigen Fällen haben wir jedoch schonmal von „besenreinen“ Immobilienübergaben gehört, bei denen der Teppichboden noch feuchte Schimmelstellen aufwies. Ein solcher Zustand kann nicht mehr als Besenrein gewertet werden. Auch nicht mit einem guten Verkaufstalent.
Im Hausübergabeprotokoll halten Sie fest, welche Einrichtungsgegenstände den Besitzer wechseln. Notieren Sie hier auch eine Zeile zu dem Teppichboden, sollte dieser auffällige Gebrauchsspuren aufweisen.
In allen Fällen sollte der Käufer aber schon vor der Unterschrift über den Zustand informiert werden.
Haben Sie noch Fragen zum Hausübergabeprotokoll oder was Besenrein in Ihren Fall bedeutet?
Gerne beraten unsere Experten Sie kostenlos und unverbindlich zum Hausverkauf. Kontaktieren Sie uns jederzeit, wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Wohnung wurde nicht besenrein übergeben: was tun?
Im Mietvertrag ist festgehalten, in welchem Zustand die Wohnung am Mietende übergeben werden muss. Oft wird eine besenreine Übergabe verlangt. Das bedeutet es müssen keine Renovierungsarbeiten vorgenommen werden. Wie bereits beschrieben, ist ein einfaches Putzen mittels Besen ausreichend. Ein weiterer Wortlaut, der erfahrungsgemäß im Mietvertrag zu finden ist, ist „geräumt und besenrein“. Jemand muss neben einer groben Reinigung auch für das Entfernen aller beweglichen Gegenstände gesorgt sorgt werden. Ist eine Weitergabe von Möbelstücken mit dem Nachmieter oder dem Käufer der Wohnung vereinbart, können diese in der Immobilie stehen bleiben.
Was aber tun, wurde eine Wohnung nicht besenrein übergeben?
Ein Urteil dem Bundesgerichtshof gibt über diesen Sachverhalt Auskunft (Bundesgerichtshof (BGH VIII ZR 124/05). Übergibt ein Mieter eine Wohnung im nicht besenreinen Zustand, obwohl dieses im Mietvertrag festgehalten ist, hat der Vermieter das Recht, diese Pflicht einzufordern. Er darf darauf bestehen, dass diese Leistung erbracht wird.