Wie lange dauert der Neubau von einem Mehrfamilienhaus?

Wie lange der Neubau vom Mehrfamilienhaus dauert, die Bauzeit und Ablauf der Bauphasen
Die Bauzeit und der Ablauf der Bauphasen für einen Neubau von einem Mehrfamilienhaus. Die dargestellten Werte basieren auf Durchschnittsangaben.

Möchte man ein Mehrfamilienhaus bauen, sollte man vorab gut wissen, wie lange der Neubau von einem Mehrfamilienhaus dauert. Jeder Mehrfamilienhaus-Bau besteht aus fünf Bauphasen. Die Planung ist dabei die erste Phase. Steht der Bauplan, gilt es in der zweiten Phase, die Genehmigungen dafür einzuholen. Danach startet der eigentliche Bau mit der dritten Phase, der Rohbauphase, gefolgt vom Innenausbau. Die letzte Bauphase, möchte man ein Mehrfamilienhaus bauen, stellt dann die Endabnahme dar.

Wie lange die eigentliche Bauzeit eines Mehrfamilienhauses dauert, hängt von der Größe und den Eigenschaften ab. Ein Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage benötigt etwa 20 % mehr Zeit.

Der Beitrag basiert auf fundierter Recherche, stellt aber keine juristische oder steuerliche Beratung dar. Daher sollten Sie sich bei spezifischen Fragen an einen Juristen oder Steuerberater wenden.

So lange dauert der Neubau von einem Mehrfamilienhaus:

Der Neubau von einem Mehrfamilienhaus dauert ungefähr 10 bis 16 Monate. Während der Bauzeit werden fünf Bauphasen durchlaufen. Der zeitliche Ablauf ist folgender: Der Neubau startet mit der Planungsphase, gefolgt von der Genehmigungsphase, dem Rohbau, dem Innenausbau und zu guter Letzt der Endabnahme.

Die Bauzeit von einem Mehrfamilienhaus wird durch Faktoren wie die Größe, die Ausstattung und Behördenentscheidungen beeinflusst. Entscheidet man sich beispielsweise für eine Tiefgarage, dauert der Bau weitere zwei bis vier Monate.

Bauphasen bei einem Mehrfamilienhaus

Der zeitliche Ablauf von einem Mehrfamilienhaus Neubau lässt sich in fünf Bauphasen einteilen. Jede Bauphase dauert mehrere Wochen bis Monate. Dabei ist der Innenausbau, die Bauphase, die am längsten dauert. Ein Mehrfamilienhaus Bau gilt aber erst dann als abgeschlossen, wenn man es so nutzen kann, wie es geplant war, d. h. es muss vollständig einzugsbereit sein.

Um zu verstehen, wie lange der gesamte Neubau von einem Mehrfamilienhaus dauert, listen wir im Folgenden jede der fünf einzelnen Bauphasen auf. So erhalten Sie einen Überblick über den gesamten zeitlichen Ablauf von einem Hausbau bzw. Mehrfamilienhausbau.

Bauphasen von einem Mehrfamilienhaus-Neubau und deren zeitlicher Ablauf

Das Richtfest findet nach der Rohbauphase mit Fertigstellung des Dachstuhls statt. Mit dem Ende der fünften Bauphase ist dann das Mehrfamilienhaus einzugsbereit. Ab dem Zeitpunkt lässt sich mit dem Objekt Geld verdienen. Ein Ziel, welches die meisten Bauherren von Mehrfamilienhäusern verfolgen.

Doch schauen wir uns die 5 Bauphasen an, die dabei jeweils durchlaufen werden:

  1. Planung: 3 Monate
  2. Baugenehmigung & Ausführungsplanung: 1-3 Monate
  3. Rohbau: 2-3 Monate
  4. Innenausbau: 3-4 Monate
  5. Bauabnahme: 1-3 Tage
 

Gesamtdauer im Schnitt:
10 – 16 Monate für ein Mehrfamilienhaus mit 3 – 6 Wohnungen

Bauphasen von einem Mehrfamilienhaus im Detail

1. Entwurfsplanung (Dauer: ~3 Monate)

  • Was passiert? Es werden die Grundlagen wie Design, Grundstück und Finanzierung festgelegt. Dann sucht man einen Baupartner und beginnt mit den ersten Planentwürfen.
  • Warum dauert es so lange? Es braucht Zeit, alle Ideen zu sammeln und in einen Plan umzusetzen, der dann auch umsetzbar ist.
 

2. Baugenehmigung & Ausführungsplanung (Dauer: ~3 Monate)

  • Was passiert? Nachdem der Entwurf fertig ist, wird ein Einreichplan erstellt, um die Baugenehmigung von der Behörde zu erhalten. Gleichzeitig wird die detaillierte technische Planung durchgeführt. 
  • Warum dauert es so lange? Die Behörden brauchen Zeit, um den Einreichplan zu prüfen, und die technische Planung muss sehr genau sein. Auch die Antwort von den Behörden bestimmt, wie lange es dauert ein Mehrfamilienhaus zu neu zu bauen.
 

3. Rohbauphase (Dauer: Massivhaus ~2-3 Monate, Fertighaus ~2-4 Wochen)

  • Was passiert? Nachdem die Baugenehmigung erteilt wurde, vergehen in der Regel sechs Wochen bis zum Baubeginn. Der eigentliche Bau beginnt mit dem Aushub, dem Fundament, den Außen- und Innenwänden sowie dem Dach. Die Bauzeit für ein Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage ist im Schnitt 20 % länger als die ohne Tiefgarage.  
  • Warum dauert es so lange? Beim Massivhaus wird Stein auf Stein gebaut, was mehr Zeit in Anspruch nimmt. Ein Fertighaus ist schneller errichtet, da Teile vorgefertigt sind.
 

5. Innenausbau (Dauer: ~3-4 Monate)

  • Was passiert? Jetzt werden Fenster, Türen, Heizung, Elektrik und Sanitär installiert. Danach kommen Putz-, Trockenbau- und Malerarbeiten sowie der Bodenbelag.
  • Warum dauert es so lange? Viele Gewerke arbeiten nacheinander und manchmal auch gleichzeitig. Es ist eine logistische Herausforderung, die Abläufe so zu koordinieren, dass alles reibungslos verläuft.
 

5. Bauabnahme (Dauer: ~1-3 Tage)

  • Was passiert? Bei der Bauabnahme wird geprüft, ob alles gemäß den Bauplänen und Vorschriften ausgeführt wurde. Danach darf das Haus bewohnt werden.
  • Warum dauert es so lange? Normalerweise ist dies ein schneller Prozess, es sei denn, es werden Mängel festgestellt, die behoben werden müssen.

Wie lange darf ein Hausbau dauern?

Man startet mit dem Hausbau im Frühling. So lassen sich die langen Tage im Sommer für den Rohbau und Innenausbau nutzen, um so diese Bauphasen schließlich vor dem Wintereinbruch abschließen. Denn dann liegen die Temperaturen unter 5 Grad, wodurch nicht weiter gebaut werden kann. Doch was ist, wenn der Bau länger dauert als geplant, wie lange darf der Hausbau dauern? 

Wie lange ein Hausbau dauern darf, ist im Bauvertrag festgehalten. Denn laut § 650k Abs. 3 BGB sind Baufirmen ab dem 1. Januar 2018 dazu verpflichtet, im Bauvertrag ein Fertigstellungszeitpunkt zu terminieren.

Enthält Ihr Bauvertrag dazu keine Angaben, steht den Bauherren sogar automatisch eine Bauzeit von 8 Monaten ab dem Tag des Baubeginns zu. Aber aufgepasst: Verzögert sich der Bau, bevor überhaupt ein Baubeginn stattgefunden hat, greift dieses Gesetz nicht. Da nur die Zeit von Baubeginn bis zur Fertigstellung zählt.

Deshalb empfehlen wir Bauherren, zusätzlich zum Fertigstellungsdatum auch immer ein Baubeginn vertraglich zu vereinbaren. Grade, weil ein Termin für den Baubeginn rein gesetzlich nicht zwingend vereinbart werden muss.

 

Zusätzlich gibt die Landesbauordnung vor, wie lange ein Hausbau dauern darf:

Zusätzlich gibt die Landesbauordnung vor, wie lange ein Hausbau dauern darf. Denn um ein Haus zu bauen, wird eine Baugenehmigung erteilt. Diese ist jedoch nur für eine begrenzte Dauer gültig. Je nach Bundesland sind das zumeist drei bis vier Jahre. Verzögert sich der Bau, muss vor Ablauf einer gültigen Baugenehmigung eine Verlängerung beantragt werden.

Welche Immobilie möchten Sie bewerten lassen?  
Um was für eine Art Haus handelt es sich?  
Um was für eine Art Wohnung handelt es sich?  
Um was für einen Grundstückstyp handelt es sich?  
Wie groß ist die Wohnfläche Ihres Hauses?
Wie groß ist die Wohnfläche Ihrer Wohnung?
Wie groß ist die Grundstücksfläche?
Wie groß ist die Grundstücksfläche?
Beschreiben Sie die Lage Ihrer Wohnung  
Ist das Grundstück erschlossen?  
Wie viele Zimmer hat Ihr Haus? (ohne Küche/Bad)
Zimmer
Wie viele Zimmer hat Ihre Wohnung? (ohne Küche/Bad)
Zimmer
Beschreiben Sie die Lage des Grundstücks  
Wie ist der Zustand Ihres Hauses?  
Wie ist der Zustand Ihrer Wohnung?  
Liegt ein Bebauungsplan vor?  
Wann wurde Ihr Haus Gebaut?
Wann wurde das Haus gebaut?
Wie ist der Entwicklungsstand des Grundstücks?  
Hat Ihr Haus einen Stellplatz?  
Hat Ihr Wohnung einen Stellplatz?  
Liegt ein Bodengrundgutachten vor?  
Planen Sie den Verkauf Ihrer Immobilie?  
In welcher Region befindet sich die Immobilie?  
Letzter Schritt!  

Ich willige hiermit ein, dass emonto.de (Rothbaum Invest) meine Daten, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben, zur Immobilienbewertung verarbeitet und mich Rothbaum Invest und/oder Vertriebspartner zur Konkretisierung meiner Anfrage und zur Unterstützung des Immobilienverkaufs durch Vermittlungsangebote per E-Mail und/oder telefonisch kontaktiert. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an info@emonto.de widerrufen. Mit Klick auf "Jetzt erhalten" akzeptiere ich die AGB.

Unsere kostenlose
Wertermittlung
Erhalten Sie direkt Ihren Immobilienwert.
Ganz bequem online ermitteln lassen.
Für Sie 100 % kostenlos.