Grundstückswert ermitteln – Was ist Ihr Grundstück wert?

Plan mit Grundstücken. Im Hintergrund Natur. Hand mit Bleistift zeigt auf ein gelb markiertes Grundstück.

Wer ein Grundstück kaufen oder verkaufen möchte, sollte den Grundstückswert ermitteln. Denn verschiedene Faktoren und Aspekte beeinflussen diesen Wert. Auch die Verfahren der Wertermittlung eines Grundstückes sind unterschiedlich. Im Folgenden erfahren Sie alles, was Sie zu diesem Thema wissen müssen.

Der Beitrag basiert auf fundierter Recherche, stellt aber keine juristische oder steuerliche Beratung dar. Daher sollten Sie sich bei spezifischen Fragen an einen Juristen oder Steuerberater wenden.

Inhaltsverzeichnis

Wozu muss der Wert eines Grundstückes ermittelt werden?

Die Ermittlung des Grundstückswerts kann in verschiedenen Fällen hilfreich oder sogar verpflichtend sein. Beim Kauf hilft es die Höhe des nötigen Kredites einschätzen zu können. Und bei einem Verkauf ist es ein Richtwert, um einen angemessenen Verkaufspreis festzulegen. Aber auch für die Ermittlung einiger Steuern, wie zum Beispiel der Grundsteuer, oder bei einem Rechtsstreit um ein Grundstück ist es wichtig, den Grundstückswert zu ermitteln. 

Faktoren, die den Wert des Grundstückes beeinflussen

Den Grundstückswert zu ermitteln, ist eine komplexe Angelegenheit. Denn der Wert wird von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst. Es ist jedes Mal sehr individuell und Sie sollten sich nicht scheuen, einen Sachverständigen, einen Gutachter oder Makler zu beauftragen. 

 

Folgende Faktoren beeinflussen den Grundstückswert: 

  • Größe des Grundstückes und wie es geschnitten ist 
  • die Lage 
  • Grundbuchstand, zum Beispiel, ob eine dritte Person ein Leitungs- oder Wegerecht hat
  • Bodenbeschaffenheit 
  • Möglichkeiten der Bebauung
  • Altlasten, wie Chemikalien oder Abfall
  • Art des Grundstückes (Bauerwartungsland, Bauland, bebautes Land)

Grundstückswert ermitteln: Verfahren

Es gibt vier Verfahren, um den Grundstückswert zu ermitteln.  

Vergleichswertverfahren: Bei diesem Verfahren bilden Verkaufspreise vergleichbarer Grundstücke die Basis für die Wertermittlung. 

Bodenrichtwertverfahren: Hier wird der Grundstückswert über den Bodenrichtwert ermittelt. Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Preis pro Quadratmeter einer Region. 

Ertragswertfahren: Steht eine Gewerbe- oder Mietimmobilie auf dem Grundstück, wird der Wert basierend auf den erzielten Erträge ermittelt. 

Sachwertverfahren: Dieses Verfahren wird nur angewendet, wenn keines der vorherigen Verfahren greifen kann oder es gar keine vergleichbaren Grundstücke gibt. 

Im besten Fall werden zwei Verfahren kombiniert, um den Grundstückswert so genau wie möglich zu ermitteln.

Grundstückswert und Bodenrichtwert: Was ist der Unterschied?

Der Grundstückswert ist der Grundstückspreis, der am realen Markt gilt und für den ein Grundstück gekauft oder verkauft werden kann. Im Gegensatz dazu steht der Bodenrichtwert. Dadurch, dass der Bodenrichtwert der amtliche Durchschnittswert aus gesammelten Kaufpreisen von Grundstücken ist, ist er nur ein erster Anhaltspunkt für die individuelle Ermittlung des Grundstückswerts.   

Grundstückswert ermitteln: Rechnungsbeispiel

Grob zusammengefasst gibt es nur zwei Schritte, um einen Grundstückswert zu ermitteln: 

  1. Bodenrichtwert x Quadratmeterzahl = vorläufiger Grundstückswert
  2. vorläufiger Grundstückswert + Zuschläge / – Abzüge = finaler Grundstückswert

Angenommen der Bodenrichtwert in Ihrer Region liegt bei 250 Euro pro Quadratmeter und Ihr Grundstück hat eine Größe von 250 Quadratmeter. Im ersten Schritt rechnen Sie also 250 x 250. Das ergibt einen vorläufigen Grundstückswert von 62.500 Euro. Anschließend gehen Sie zu dem zweiten Schritt über. Allerdings ist dieser weitaus komplizierter als der erste. 
Denn dort verrechnen Sie, abhängig von den oben genannten Faktoren, individuell Zuschläge oder Abzüge mit dem vorläufigen Grundstückswert. 

Tipp: Als Verkäufer können Sie, wenn die Größe Ihres Grundstückes das zulässt, eine Realteilung vornehmen. Das heißt, dass Sie aus einem einzigen Grundstück, zwei oder mehr kleinere Grundstücke machen. Damit maximieren Sie im Idealfall bei unbebauten Grundstücken den Gewinn.

In unserem Ratgeber rund um Immobilien finden Sie weitere wichtige Themen, die wir in Beiträgen für Sie zusammengefasst und erklärt haben:

Welche Immobilie möchten Sie bewerten lassen?  
Um was für eine Art Haus handelt es sich?  
Um was für eine Art Wohnung handelt es sich?  
Um was für einen Grundstückstyp handelt es sich?  
Wie groß ist die Wohnfläche Ihres Hauses?
Wie groß ist die Wohnfläche Ihrer Wohnung?
Wie groß ist die Grundstücksfläche?
Wie groß ist die Grundstücksfläche?
Beschreiben Sie die Lage Ihrer Wohnung  
Ist das Grundstück erschlossen?  
Wie viele Zimmer hat Ihr Haus? (ohne Küche/Bad)
Zimmer
Wie viele Zimmer hat Ihre Wohnung? (ohne Küche/Bad)
Zimmer
Beschreiben Sie die Lage des Grundstücks  
Wie ist der Zustand Ihres Hauses?  
Wie ist der Zustand Ihrer Wohnung?  
Liegt ein Bebauungsplan vor?  
Wann wurde Ihr Haus Gebaut?
Wann wurde das Haus gebaut?
Wie ist der Entwicklungsstand des Grundstücks?  
Hat Ihr Haus einen Stellplatz?  
Hat Ihr Wohnung einen Stellplatz?  
Liegt ein Bodengrundgutachten vor?  
Wann können Sie sich einen Verkauf vorstellen?  
In welcher Region befindet sich die Immobilie?  
Letzter Schritt!  

Ich willige hiermit ein, dass emonto.de (Rothbaum Invest) meine Daten, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben, zur Immobilienbewertung verarbeitet und mich Rothbaum Invest und/oder Vertriebspartner zur Konkretisierung meiner Anfrage und zur Unterstützung des Immobilienverkaufs durch Vermittlungsangebote per E-Mail und/oder telefonisch kontaktiert. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an info@emonto.de widerrufen. Mit Klick auf "Jetzt erhalten" akzeptiere ich die AGB.

Unsere kostenlose
Wertermittlung
Erhalten Sie direkt Ihren Immobilienwert.
Ganz bequem online ermitteln lassen.
Für Sie 100 % kostenlos.